Heizkostenabrechnung

VDI verabschiedet Richtlinie zur Abrechnung von Solar­anlagen


Dem politischen Willen folgend werden in Deutschland immer mehr Heizanlagen mit Unterstützung durch regenerativen Energiequellen installiert. Entsprechend häufig finden sich thermische Solaranlagen, die sowohl die Trinkwassererwärmung als auch die Raumwärmeversorgung unterstützen. Allerdings ist das möglichst einfach gehaltene Verfahren der Heizkostenverordnung nicht dazu geeignet, um die Betriebskosten derartiger Anlagen verursachungsgerecht...

Verteilung der Wärme­versorgungs­kosten lt. Heiz­kosten­verordnung


Die Betriebskosten für die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser sind laut Heizkostenverordnung im Regelfall zu mindestens 50% und höchstens 70% nach individuellem Verbrauch unter den Bewohnern zu verteilen. Innerhalb dieser Bandbreite haben Eigentümer (ggf. vertretend deren Hausverwalter) einen sachgerechten Verbrauchskostenanteil nach billigem Ermessen festzulegen. Das bedeutet, der Verteilschlüssel ist...

Wärmezähler werden Pflicht


Bei Zentralheizungen muss bis spätestens 31.12.2013 der benötigte Energieanteil für die Warmwassererzeugung mittels eines Wärmezählers erfasst werden. Die Novellierung der Heizkostenverordnung aus dem Jahr 2009 enthält veränderte Anforderungen an die Form der Kostentrennung für Raumheizung und Warmwasserbereitung, die spätestens bis 31.12.2013 umgesetzt sein müssen. Die bisher meist praktizierte Methode, die insgesamt produzierte...