Heizkostenabrechnung

Aktuelle Entwicklung bei CO2-Abgabe: Neue Regelungen für Heizkosten ab 2024


Die Ampel-Koalition hat im Rahmen des Haushaltsstreits einen Kompromiss erzielt, der auch Auswirkungen auf Vermieter und Mieter im Bereich der Heizkostenabrechnung hat. Besonders relevant ist die geplante verstärkte Erhöhung des CO2-Preises für das Heizen mit Erdgas und Öl ab dem 1. Januar 2024.

Ganz still und beiläufig in Kraft getreten: Die neue Trinkwasser-Verordnung


Haben Sie´s bemerkt? Im Schatten von Kriegsberichten, Energiepreisbremsen und Härtefallhilfen ist am 24. Juni 2023 fast schon klammheimlich eine neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Kraft getreten, mit welcher die aus dem Jahr 2020 stammende EU-Trinkwasserrichtlinie nun auch in Deutschland in nationales Recht umgesetzt wird.

Dezember-Soforthilfe


Als Reaktion auf die stark gestiegenen Energiekosten plant die Bundesregierung verschiedenen Maßnahmen, um private Haushalte und Unternehmen zu entlasten. Bis die Deckelung der Preissteigerungen für Gas, Wärme und Strom gesetzlich geregelt ist (Gas-, Wärme- und Strompreisbremse) soll bereits im Dezember eine kurzfristige Entlastung greifen.

Fairness bei den CO2-Kosten: BMWK, BMWSB und BMJ einigen sich auf gerechte Verteilung


In einem gemeinsamen Gespräch am Samstagabend, dem 2. April 2022, haben sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann auf eine faire Teilung der CO2-Kosten zwischen Vermietern und Mietern sowohl bei den Wohn- als auch Nichtwohngebäuden geeinigt. Seit 2021 wird in Deutschland ein Preis für die Emissionen...

Keine Umlage der Mietkosten für Rauchmelder


Am 8.6.2022 hat der Bundesgerichtshof ein lange erwartetes Urteil zur Umlagefähigkeit der Erwerbskosten für Rauchmelder veröffentlicht. Dem Urteil vom 11.05.2022 zu Az. VIII ZR 379/20 ist zu entnehmen: Sachverhalt: Im Mietvertrag war zwar eine Betriebskostenumlage vereinbart, nicht aber die Umlage der Kosten für Rauchmelder. Der Vertrag enthielt aber eine sog. Öffnungsklausel, die...

Gebäude­Energie­Gesetz (GEG) verbietet Öl- und Kohle­heizungen


Das am 13.08.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte GEG tritt am 01.11.2020 in Kraft. Es dient der Umsetzung energiepolitischer Ziele der Bundesregierung und der EU. Unter anderem bringt es etliche Verbote für Heizkessel mit flüssigem oder festem Brennstoff wie Heizöl und Kohle. Heizkessel, die bis Ende des Jahres 1990 installiert wurden, darf man...

Für Heizkosten­abrechnungen ist die tatsächliche Wohnfläche maßgeblich ….


Gemäß §7 Abs.1 Heizkostenverordnung ist es Eigentümern gestattet, die Grundkosten der Versorgung mit Heizwärme entweder nach der Wohnfläche, der Nutzfläche oder dem umbauten Raum der jeweiligen Nutzeinheit oder nach der Wohnfläche, der Nutzfläche oder dem umbauten Raum nur der beheizten Räume zu verteilen. Dem im gesamten Betriebskostenrecht vorherrschenden Prinzip mit...

Kostenanteil bei gemeinschaftlicher Versorgung


Kostenanteil bei gemeinschaftlicher Versorgung - Belegeinsichtsrecht versus Datenschutz Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, kennt das jährliche Prozedere: Da kommt ein freundlicher Mitarbeiter eines Abrechnungsunternehmens – z.B. von Delta-t - vorbei, liest alle Messeinrichtungen ab und kurze Zeit später findet sich eine Abrechnung im Briefkasten, die ausweist, welchen Anteil man an den...

Schätzungen nicht innerhalb der Abrechnung erläuterungs­bedürftig


Noch vor wenigen Jahren waren Vermieter gefordert, eine Vielzahl von Zusatzinformationen und Erläuterungen direkt in die Abrechnung einzustellen, um den Ansprüchen nach selbst erklärender Abrechnung gerecht werden und deren formelle Ordnungsmäßigkeit wahren zu können. Die geforderte Fülle an Informationen war dabei der Übersichtlichkeit der Abrechnungen eher abträglich. Der BGH hat...

VDI verabschiedet Richtlinie zur Abrechnung von Solar­anlagen


Dem politischen Willen folgend werden in Deutschland immer mehr Heizanlagen mit Unterstützung durch regenerativen Energiequellen installiert. Entsprechend häufig finden sich thermische Solaranlagen, die sowohl die Trinkwassererwärmung als auch die Raumwärmeversorgung unterstützen. Allerdings ist das möglichst einfach gehaltene Verfahren der Heizkostenverordnung nicht dazu geeignet, um die Betriebskosten derartiger Anlagen verursachungsgerecht abzurechnen;...