Datum:
Kategorie:
Dabei schont bewussterer Umgang mit elektrischen Strom nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern hilft auch dabei, die bei der Stromerzeugung anfallenden klimaschädliche CO2-Emissionen zu reduzieren. Um die Verwirklichung unserer energie- und umweltpolitischen Ziele zu unterstützen, haben sich zahlreiche Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen und einen STROMSPIEGEL erstellt. Er liefert bundesweit gültige Vergleichswerte für den Stromverbrauch in Privathaushalten.
Eine erste Orientierung zur Bewertung Ihrer Verbrauchsgewohnheiten kann Ihnen die folgende Tabelle geben.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.stromspiegel.de
Wie hoch der verantwortungsvolle Umgang mit Energie für uns und die nächsten Generationen anzusiedeln ist, mag man auch an den zahlreichen Förderprogrammen ablesen, mit denen unsere Regierung vielerlei Maßnahmen zur Energieeinsparung unterstützt. Neuerdings gibt es sogar finanzielle Anreize vom Staat, sparsamere Haushaltsgeräte anzuschaffen. So wird beispielsweise der Kauf neuer Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnik je nach Gerätegröße mit bis zu 100 € bezuschusst. Die Umsetzung des Förderprogrammes läuft über die Berliner Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co.KG (GED).
Verwandte Beiträge:
Energieeffizienz und Modernisierung, Gesetzesänderungen
Neue Bußgelder für ineffiziente Heizungen ab 1. Oktober 2024!
Einer breiten Mehrheit der Bevölkerung ist inzwischen bekannt, dass „Energie sparen“ und „CO2-Ausstoß senken“ wichtige Instrumente sind, um die anspruchsvollen...
Energieeffizienz und Modernisierung, Förderungen und Regeländerungen, Gesetzesänderungen
Noch stärkere Förderung von Heizungstausch und energetischer Sanierung
Der Deutsche Bundestag verkündet wichtige Veränderungen in der Energiepolitik: Eine umfassende Förderung von erneuerbaren Energien im Heizungsbereich mit kombinierbaren Boni...
Energieeffizienz und Modernisierung, Gesetzesänderungen
